Seit Ende der 1990er Jahre hat sich der Natursteinmarkt in Deutschland und Europa grundlegend gewandelt: Vermehrt werden vor allem Granite und Sandsteine aus Asien – zumeist Indien und China – in Europa verbaut.
Die Kosten für diese Steine sind erheblich geringer als für Steine aus europäischen Steinbrüchen – dies jedoch zu Lasten der ArbeiterInnen in den Entwicklungs- und Schwellenländern.
Neben schlechten Arbeitsbedingungen für Erwachsene werden, insbesondere in indischen Steinbrüchen, Kinderarbeiter beschäftigt.
Faire Natursteine von XertifiX
Aufgrund dieser Missstände entstand der Verein XertifiX e.V., der seit 2005 Natursteine aus indischer Produktion zertfiziert, die ohne ausbeuterische Kinder- und Zwangsarbeit sowie unter fairen Bedingungen für erwachsene Arbeiter abgebaut werden.
XertifiX überprüft folgende Kontrollkriterien in Steinbrüchen und Produktionsstätten:
• Keine Kinderarbeit im Sinne der ILO-Konvention 182 und keine Zwangsarbeit
• Zahlung des staatlich garantierten Mindestlohns
• Arbeitsschutzmaßnahmen (Nasen-, Ohrenschutz, Erste Hilfe)
• Zugangsrecht für Gewerkschaften XertifiX mit Sitz in Freiburg im Breisgau, arbeitet mit kooperativen Natursteinhändlern und Steinmetzen in Europa und Indien zusammen, die Ihren Kunden »fair gehandelte« Natursteine anbieten möchten.
Für die Zertifizierung bezahlt alleinig der europäische Importeur 3 % des indischen Einkaufspreises (FOB – Free on Bord-Wert). Die Einnahmen werden in das indische Kontrollsystem und auch in Rehabilitationsmaßnahmen für ehemalige Kinderarbeiter investiert.
Rehabilitationsmaßnahmen
Zentral für die Verbesserung der Situation der Steinbruch-Kinder und ihrer Eltern ist es, die befreiten Kinder in Schulen weiterzubilden und auch mit den Eltern Bildungsprogramme durchzuführen, so dass sie aus Eigeninitiative um ihre Rechte kämpfen und der Ausbeutung in Form von Schuldknechtschaft entgegenwirken.
Neben der Weiterbildung der Kinder und ihrer Eltern gilt es außerdem die Marginalität dieser Menschen zu reduzieren.
Als Angehörige der untersten religiösen Schicht, der Kastenlosen (Dalits) zählen diese Menschen zur niedrigsten Gesellschaftsschicht in einem sehr ausgeprägtem Hierarchie-System. Für die Rehabilitationsmaßnahmen arbeitet XertifiX mit dem katholischen Hilfswerk MISEREOR zusammen und gibt 20% seiner Lizenzeinnahmen für die Durchführung dieser Maßnahmen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.xertifix.de